1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
IHelp-Project e. V.
Viktor-Scheffel-Straße 20
80803 München
Deutschland
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist oder Sie uns diese aktiv mitteilen (z. B. über Kontaktformular, Spende oder Nutzung unseres Chatbots AidMax).
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den angegebenen Zwecken und auf Grundlage der DSGVO, insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) oder lit. f (berechtigtes Interesse).
Ein berechtigtes Interesse liegt insbesondere in der Bereitstellung einer sicheren, anonymen Kommunikationsmöglichkeit zur psychosozialen Unterstützung junger Menschen.
3. Chatbot AidMax (SendPulse & OpenAI)
Unser Chatbot AidMax wird über den Anbieter SendPulse betrieben und nutzt die KI-Technologie GPT-4 von OpenAI.
Wenn Sie mit AidMax chatten, werden Ihre eingegebenen Nachrichten technisch an Server von OpenAI weitergeleitet, um eine Antwort zu generieren.
Die Verarbeitung erfolgt pseudonymisiert, d. h. es werden keine personenbezogenen Daten wie Name, Adresse oder IP-Adresse zur Identifizierung gespeichert.
Der Zweck der Verarbeitung liegt in der Bereitstellung psychosozialer Ersthilfe und emotionaler Unterstützung in Krisensituationen.
AidMax ist kein Ersatz für professionelle Therapie, sondern dient ausschließlich der niedrigschwelligen Entlastung und Weitervermittlung an Hilfsangebote.
Weitere Informationen:
Datenschutzerklärung von OpenAI
4. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, z. B.
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach, https://www.lda.bayern.de
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, z. B.
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach, https://www.lda.bayern.de
5. Cookies und Dienste von Drittanbietern
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind.
Eine Analyse des Nutzerverhaltens findet nicht statt.
Eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Karten, Social-Media-Beiträge) stammen von externen Anbietern, die ggf. eigene Cookies oder Tracking-Mechanismen einsetzen. Auf diese Verarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Beim ersten Besuch werden Sie über alle verwendeten Cookies informiert und können Ihre Einwilligung verwalten.
6. Datenübermittlung in Drittstaaten
Bei Nutzung des AidMax-Chats kann eine Datenübermittlung in Drittstaaten (insbesondere USA) erfolgen, da OpenAI dort Server betreibt.
Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (Art. 46 DSGVO) sowie ergänzender Schutzmaßnahmen durch Pseudonymisierung und Verschlüsselung.
7. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
Unsere Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung (erkennbar an „https://“ in der Adresszeile).
Zugriffe auf den Server werden ausschließlich zu Sicherheits- und Wartungszwecken anonym protokolliert.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf dieser Seite.
9. Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
IHelp-Project e. V.
Viktor-Scheffel-Straße 20
80803 München
✉️ info@ihelpproject.org
Stand: Oktober 2025